Prüftechnik
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 98118
- E-Mail schreiben
Werkstoffprüfung an Massivproben
Die Werkstoffprüfung am IBF umfasst vor allem die zerstörende Werkstoffprüfung durch Zug, Druck, Biegung und Torsion. Neben der Durchführung von genormten und nicht standardisierten Versuchen erfolgt ebenfalls die Entwicklung von neuen Prüfverfahren, wie beispielsweise dem Hot-Gas-Bulgetest.
Blechprüfung
Zur prozessnahen Werkstoffcharakterisierung und Validierung von Umformsimulationen steht am Institut für Bildsame Formgebung (IBF) ein weites Spektrum an Versuchen für die Blechprüfung zur Verfügung.
Prozessrandwertermittlung
Für die Prozessrandwertermittlung wurde am Institut für Bildsame Formgebung ein Mehrstufenkonzept entwickelt, welches die eindeutige Bestimmung der einzelnen Parameter sicherstellt. Dabei werden die entsprechenden Randwerte wie Strahlungszahl, Wärmeübergangskoeffizient und Reibungszahl mittels inverser FEM Rechnung bestimmt.
Physikalische Prozesssimulation
Die physikalische Prozesssimulation wird am Institut für Bildsame Formgebung hauptsächlich am Umformdilatometer DIL 805 und am Torsionsplastometer STD 812 durchgeführt. Dabei werden die entsprechenden technologischen Prozesse hinsichtlich Temperatur- und Umformhistorie im Labor nachgebildet. Dazu erfolgt eine Kombination von Umformung und Wärmebehandlung, oder es werden einfache physikalische Vorgänge ausgenutzt.
Optische Messtechnik
Das IBF verfügt über ein breites Spektrum an moderner optischer Messtechnik, wodurch vielfältige Aufgaben im Bereich der Materialcharakterisierung, der Bauteilbewertung sowie Anlagenüberwachung bewältigt werden können.
Kalibrierungsversuche für Mikrostrukturmodelle
Finale Bauteileigenschaften werden maßgeblich von der Mikrostruktur des Werkstoffs nach der Umformung und gegebenenfalls nachfolgenden Wärmebehandlungen bestimmt. Um die Entwicklung der Mikrostruktur auch in Umformsimulationen berücksichtigen zu können, bietet das IBF mehrere Versuche an, um die einzelnen Aspekte der Änderung der Mikrostruktur zu charakterisieren. mehr...