Veranstaltungen und Seminare

 

ASK Umformtechnik

ASK Umformtechnik Europasaal Urheberrecht: © Tim Kurth

26. & 27. Oktober 2022

Das ASK ist eine anwenderorientierte Fachtagung mit einer mehr als dreißigjährigen Tradition und wird alle drei Jahre vom IBF zum Themenschwerpunkt Umformtechnik ausgerichtet.
Neben den traditionell etablierten Plenarvorträgen und einer lebendigen Fachausstellung werden ausgewählte Themenbereiche der Entwicklung umformtechnischer Prozesse, Maschinen, Produkte und Simulationsmethoden in parallelen Gruppen vertieft. Dies bietet Ihnen als Teilnehmer die Möglichkeit zur Information und Interaktion.

ASK-Homepage

 
 

Aachener Forum Freiformschmieden

Freiformschmiedepresse in Betrieb Urheberrecht: © Martin Braun

27. Februar 2024

Zielsetzung des Forums ist es, einen technischen Austausch über das Freiformschmieden zu ermöglichen und die Kooperation zwischen der Schmiedeindustrie und Forschungsinstituten zu vertiefen. Der Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen fördert die Entwicklung, Innovation und Weiterbildung. mehr...

 
 

Aachener Forum Ringwalzen

Gewalzter Ring bei der Entnahme aus der Anlage Urheberrecht: © Ahrens+Steinbach Projekte

28. Februar 2024

Zielsetzung des Forums ist es, einen technischen Austausch über das Ringwalzen zu ermöglichen und die Kooperation zwischen industriellen Anwendern des Ringwalzens und Forschungsinstituten zu vertiefen. Der Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen fördert die Entwicklung, Innovation und Weiterbildung. mehr...

 
 

Walzen von Flachprodukten

Gelagerte Kaltband Coils mit mehr als 1 Meter Durchmesser Urheberrecht: © Salzgitter Flachstahl GmbH

Das Seminar wird voraussichtlich erst wieder in 2023 angeboten.

Das Seminar „Walzen von Flachprodukten“ ist eine jährliche Veranstaltung bei der die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Walzprozesskette, die damit verbundenen Prozesse und Anlagen sowie Modelle und Berechnungsstrategien erhalten. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die sich unter anderem mit der Auslegung und Optimierung von Walzprozessen befassen. mehr...

 
 

Umformtechnisches Seminar

Darstellung eines Zahnrads als Bauteil, Simulation, Glühung Urheberrecht: © IBF

Das Seminar wird voraussichtlich erst wieder in 2023 angeboten.

Das UT Seminar ist eine jährliche Veranstaltung bei der die Teilnehmer mit den Möglichkeiten und Grenzen moderner Simulationsmethoden für die Umformtechnik vertraut gemacht werden. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die sich unter anderem mit der Auslegung und Optimierung umformtechnischer Prozesse und Anlagen oder umformtechnisch hergestellter Produkte befassen. mehr...

 
 

Aachener Umform-Forum

Mann holt glühendes Werkstück aus Ofen Urheberrecht: © Ahrens+Steinbach Projekte

Die Veranstaltung wird voraussichtlich 2023 wieder stattfinden.

Der Verein zur Förderung der Bildsamen Formgebung und das Institut für Bildsame Formgebung laden herzlich zum Aachener Umform-Forum 2020 ein.
In einer Reihe kurzer Vorträge werden ausgewählte aktuelle Entwicklungen am Institut vorgestellt. Die Besichtigung des Versuchsfelds bietet Gelegenheit, sich auch über andere Themen und Anlagen im Betrieb zu informieren. Zum Abschluss steht im Rahmen des traditionellen Jahresstammtisches im Institutshof der zwanglose Erfahrungsaustausch zwischen unseren Gästen und Ehemaligen und den aktuellen Mitarbeitern sowie Studierenden im Vordergrund.

 
 

Kundenspezifische Seminare

Foto aus einem Kundenseminar Urheberrecht: © IBF

Berufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit von modernen Unternehmen. In unserem Hause ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für die Schulung kleiner Gruppen.

In enger Zusammenarbeit mit interessierten Partnern können ein- oder mehrtägige Weiterbildungsveranstaltungen mit unterschiedlicher Ausrichtung und Zielsetzung entwickelt werden. Dabei achten wir stets auf Praxisnähe sowie intensive Schulung und persönliche Betreuung.

Unsere Mitarbeiter nutzen intensive Lehrmethoden und eine gute maschinelle Ausstattung um Ihren Mitarbeitern einen kompakten und umfassenden Einblick in Grundlagen und Wirkungsweisen von Prozessen zu vermitteln, die in Ihrem Hause im Einsatz stehen. Dabei können Sie von der Vielfalt unserer Forschungsthemen in der Weise profitieren, dass wir auf Ihre speziellen Fragestellungen und Anforderungen in maßgeschneiderten Lernmodulen eingehen können.

Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt

 
 

Freiformschmiedeseminar

Freiformschmieden eines heißen Stahlblocks Urheberrecht: © IBF

Das Seminar "Freiformschmieden – Seminar für Meister und Techniker" wird nach Bedarf in Zusammenarbeit mit der Stahl-Akademie angeboten und vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen des industriellen Freiformschmiedens. Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Meister und Techniker, aber auch an Ingenieure, welche neu auf dem Gebiet des Freiformschmiedens sind. mehr...

 
 

Walzseminar

Nahaufnahme des Walzspalts beim Warmwalzen Urheberrecht: © Ahrens+Steinbach Projekte

Mit dem Seminar zum Warm- und Kaltwalzen bietet das IBF eine Möglichkeit die umformtechnischen Grundlagen des Flachwalzens aufzufrischen und zu erweitern.
In praxisnahen Versuchen können die Teilnehmer eigene Erfahrungen mit einem Walzgerüst sowie schnellen Rechenmodellen zur Stichplanauslegung gewinnen. Vorkenntnisse im Bereich Walzen sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. mehr...