Arbeiten am IBF
Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir für erstklassige Forschung und Entwicklung im Bereich etablierter sowie innovativer Umformverfahren. In unseren sechs Arbeitsgruppen entwickeln wir Fertigungsprozesse, Messverfahren und Planungsmethoden. Dabei decken wir ein breites Spektrum der Umformtechnik ab. Entlang der Wertschöpfungsketten vom Werkstoff über die Halbzeuge bis zum Endprodukt. Auf verschiedenen Skalen, mikroskopisch bis makroskopisch. Und unter Einsatz modernster Ausstattung mit simulativen sowie experimentellen Methoden.
Die Promotion an unserem Lehrstuhl ermöglicht eine umfassende persönliche sowie berufliche Weiterbildung und Entwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen von Beginn an Verantwortung für verschiedenste Aufgaben und Projekte. Die Projekte decken die gesamte Bandbreite von Grundlagenforschung über anwendungsorientierte Forschung bis zu direkten Industriekooperationen ab. Die Arbeitsfelder umfassen neben der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und der Unterstützung in der Lehre auch die Akquise, Leitung und Durchführung von Projekten.
Einstiegsmöglichkeiten
Es gibt Einstiegsmöglichkeiten für Studierende sowie Absoventinnen und Absolventen.
Für eine Initiativbewerbung als studentische Hilfskraft oder als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter können Sie sich gerne bei unseren Forschungsbereichen inspirieren lassen.
Aktuelle Ausschreibungen für bereits definierte Stellen finden Sie unter Stellenangebote.
Bewerbung
Wenn Sie Interesse an einer Anstellung als studentische Hilfskraft haben, melden Sie sich bitte direkt bei der Leitung der jeweiligen Arbeitsgruppe.
Bewerbungen um eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter
schicken Sie bitte per Mail oder postalisch an:
Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Hirt
Institut für Bildsame Formgebung
Intzestraße 10
52056 Aachen
Berufsausbildung am IBF
Das IBF ist anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Berufe Industriemechaniker (Feingerätebau) und Elektronik (Geräte und Systeme).
Wie Sie eine Berufsausbildung am IBF beginnen können und wie der Bewerbungsprozess funktioniert, erfahren Sie auf der Seite Berufsausbildung an der RWTH-Aachen.
Für Fragen zum Berufsbild und zum IBF, wenden Sie sich bitte an unseren Werkstattleiter.