Querschnittsthemen

 

Aluminiumwarmblechumformung

Gasgeformter Aluminium-Kreuznapf in Simulation und Experiment Urheberrecht: © IBF

Die Herstellung von blechbasierten Sicht- oder Strukturbauteilen aus höchstfesten Aluminiumlegierungen kann durch erhöhte Prozesstemperaturen ermöglicht werden.


mehr...

 

Digitale Umformtechnik

Digitale Prozessplanung der Inkrementellen Blechumformung Urheberrecht: © Ahrens+Steinbach Projekte

Digitale Datenverarbeitung ist in der industriellen Fertigung weit verbreitet. So findet auch die Planung und Auslegung sowie Steuerung und Regelung von Umformprozessen zunehmend digital statt.
Die in diesem Querschnittsbereich verankerten Forschungsthemen sind unterschiedlichen Arbeitsgruppen zugeordnet...
mehr...

 
 

Energietechnik

Texturentwicklung beim Walzen von Elektroblech Urheberrecht: © IBF

In Hinblick auf Ressourcenschonung ist die Energietechnik ein bedeutender Forschungsbereich. Dabei spielen auch umformtechnisch hergestellte Produkte eine entscheidende Rolle. So haben die Herstellung der Elektrobleche und der Spulenwicklungen für Elektromotoren einen großen Einfluss auf deren Effizienz. Aber auch im Bereich der Turbomaschinen und Windkraftanlagen tragen große metallische Bauteile maßgeblich zur Funktion und Effizienz bei. mehr...

 
 

Flexible Umformtechnik

Flexible Blechumformung mit Streckziehen und inkrementeller Nachbearbeitung Urheberrecht: © Thilo Vogel

Flexible Umformprozesse ermöglichen die Anpassung und Veränderung der Produktgeometrie bei geringem Aufwand. Sie erlauben dadurch die wirtschaftliche Produktion von Prototypen und Kleinserien, ein erweitertes Geometriespektrum sowie die Herstellung von dickenoptimierten Halbzeugen. Sie bedienen also den Leichtbau und den Trend zu kürzeren Produktentwicklungszyklen sowie zunehmend individualisierten Produkten. mehr...

 
 

Funktionale Oberflächen

Oberflächenstrukturierung für Tribologieoptimierung Urheberrecht: © IBF

Die Oberflächen von Werkzeugen, Halbzeugen und Endprodukten spielen eine wesentliche Rolle bei der Erfüllung technischer Funktionen, z. B. hinsichtlich Tribologie, Strömungsverhalten und Lackierbarkeit.
Die in diesem Querschnittsbereich verankerten Forschungsthemen sind unterschiedlichen Arbeitsgruppen zugeordnet...
mehr...

 
 

High-End Halbzeuge

Biegeschmieden durch Überlagerung von Pressen- und Manipulatorbewegung Urheberrecht: © IBF

Beispiele für High-End Halbzeuge sind Bleche mit gewichtsoptimierter Dickenverteilung, endabmessungsnah gefertigte Umformprodukte, Halbzeuge aus einer Kombination verschiedener Metalle sowie aus Hochleistungswerkstoffen. Sie können für Leichtbau, Kostenreduktion und Funktionsintegration eingesetzt werden.
mehr...

 
 

Innovativ prüfen

Reibwertermittlung mittels erweitertem Rohrkegelstauchversuch Urheberrecht: © IBF

Die Entwicklung neuer Werkstoffe und Prozesse erfordert oftmals auch den Einsatz und die Weiterentwicklung innovativer Prüftechnik. Das Institut bietet hierfür vielseitigste Möglichkeiten.
Die in diesem Querschnittsbereich verankerten Forschungsthemen sind unterschiedlichen Arbeitsgruppen zugeordnet...
mehr...

 
 

Integrierte Simulation

Optimierung der Crashperformance hochmanganhaltiger Stähle Urheberrecht: © IBF

Die Kopplung von Prozessbedingungen und Materialeigenschaften über mehrere Größenskalen hinweg ermöglicht die simulative Erforschung und Optimierung unterschiedlichster Prozessketten.
Die in diesem Querschnittsbereich verankerten Forschungsthemen sind unterschiedlichen Arbeitsgruppen zugeordnet...
mehr...

 
 

Werkstoffe verbinden

Formschluss zwischen Stahlblech und Aluminium-Druckguss Urheberrecht: © IBF

Die form- oder stoffschlüssige Verbindung unterschiedlichster Werkstoffe, zur Erreichung maßgeschneiderter Endeigenschaften, erfordert vertiefte Prozess- und Werkstoffkenntnisse.
Die in diesem Querschnittsbereich verankerten Forschungsthemen sind unterschiedlichen Arbeitsgruppen zugeordnet...
mehr...