Arbeitsgruppen

 

Materialcharakterisierung

Glühendes Stahlblech im gasbasierten Tiefungsversuch Urheberrecht: © IBF

Die Arbeitsgruppe Materialcharakterisierung beschäftigt sich mit der Ermittlung von Materialkennwerten und Prozessrandwerten, sowie deren Aufbereitung für den Einsatz in Prozesssimulations- und Materialmodellen. Die Kennwerte werden entweder direkt aus den Experimenten oder über eine anschließende inverse Modellierung ermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der prozessnahen Charakterisierung der Mikrostrukturentwicklung.

mehr...

 

Werkstoffmodellierung

Simulation der Korngröße beim Gesenkschmieden eines Zahnrades Urheberrecht: © IBF

Die Arbeitsgruppen der Werkstoffmodellierung beschäftigen sich mit der Mikrostrukturentwicklung während der Formgebung. Dabei werden makroskopischen Simulation und skalenübergreifende Modellierungsansätze, zur Beschreibung von Korngröße, Textur oder Ausscheidungen, eingesetzt.
Die Arbeitsgruppe Werkstoffmodellierung I beschäftigt sich darüber hinaus intensiv mit der Modellierung von Phänomenen an Grenzflächen.
Die Arbeitsgruppe Werkstoffmodellierung II beschäftigt sich darüber hinaus intensiv mit der Digitalisierung in der Umformtechnik.
mehr...

 

Flach- und Langprodukte

Universalwalzwerk am Institut für Bildsame Formgebung Urheberrecht: © Ahrens+Steinbach Projekte

Die Arbeitsgruppe Flach- und Langprodukte befasst sich mit allen Fragestellungen bei der Herstellung von Halbzeugen. Einen Schwerpunkt bilden verschiedenste Walzverfahren wie das Flachwalzen, das Walzplattieren und das Kaliberwalzen. Für diese Prozesse werden onlinefähige Modelle, neue Werkzeugkonzepte sowie neue Modellierungsansätze entwickelt. So werden neuartige Regelungssysteme und Halbzeuggeometrien sowie tiefere Einblicke in den Prozess möglich. mehr...

 

Bandgießen

Zwei-Rollen Bandgießanlage des Instituts für Bildsame Formgebung Urheberrecht: © IBF

Die Arbeitsgruppe Bandgießen beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Bandgießens nach dem Zwei-Rollen Verfahren. Dazu zählen die Weiterentwicklung des Prozesses hinsichtlich Qualität und neuer Produkte, die Erweiterung und Optimierung der Anlagenkomponenten sowie die Entwicklung neuer, für das Bandgießen optimierter Werkstoffe und deren Prozessierung. Der Fokus liegt hierbei auf dem vertikalen Bandgießen von Stahl. mehr...

 

Massivformteile

Schmiedezentrum des IBF Urheberrecht: © Martin Braun

Die Arbeitsgruppe Massivformteile befasst sich anhand von Verfahren wie z.B. Schmieden und Ringwalzen mit vielfältigen Forschungsschwerpunkten wie Erweiterungen des Geometriespektrums sowie Prozessoptimierungen. Weiterhin werden Modelle zur Abbildung von Massivumformprozessen entwickelt, die z.B. für die Prozessentwicklung, für die Vorhersage und Verbesserung von Bauteileigenschaften sowie für Schulungszwecke genutzt werden können.
mehr...

 

Blechformteile

Flexibles Blechbearbeitungszentrum für Kleinserien und Einzelteile Urheberrecht: © Thilo Vogel

In der Arbeitsgruppe Blechformteile werden neben klassischen Blechumformprozessen, wie Tiefziehen und Biegen, auch innovative Verfahren, wie die Kombination aus Streckziehen und Inkrementeller Blechumformung, untersucht. Letztere eignet sich besonders für die wirtschaftliche Fertigung von Kleinserien. Ergänzend wird die Finite Elemente Methode eingesetzt, um Blechumformprozesse auszulegen und zu optimieren.
mehr...